A

Selbsthilfegruppe "Menschen mit Amputation"

Krankenhaus und Rehabilitation bestimmen über lange Zeit unseren Alltag. Jetzt geht es darum, mit den Folgen der Amputation im täglichen Leben zurecht zu kommmen.

Direkter Kontakt zur Gruppe:

Tel.: 04486 - 914 93 85

Mobil: 0152 - 062 672 97

E-Mail: shg-oldenburg@gmx.de

*Das Asperger-Syndrom wird heute als eine Form der Autismus-Spektrum-Störungen bezeichnet und ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung. Mit betroffenen Menschen zu leben, geht mit vielen Herausforderungen einher.

Die Defizite im sozialen Miteinander, das fehlende Ausführen von scheinbar ganz banalen Tätigkeiten wie das Aufstehen und Anziehen, fordern viel Verständnis und Einfühlungsvermögen von Angehörigen und Freunden. Auch können Veränderungen, z. B. des gewohnten Tagesablauf Probleme bereiten.

Die neue Selbsthilfegruppe soll ermöglichen, einfach mal frei darüber zu schnacken, sich über Sorgen und Nöte, aber auch Lösungswege und Hilfen auszutauschen. Ein weiterer sehr wichtiger Punkt ist, selber als Angehöriger Verständnis und Empathie zu erfahren, was von den Betroffenen nur selten geleistet werden kann.

Interessierte können sich gerne bei uns melden.

Jeden 1. Dienstag im Monat findet von 19:00 bis 21:00 Uhr ein Treffen im Alexanderstift in Wildeshausen statt.

Betroffene Angehörige sind ohne Anmeldung herzlich Willkommen.

Wir treffen uns zum Erfahrungs- und Informationsaustausch. Unser Ziel soll es sein, dass Sie mit einem guten Gefühl und neuen Anregungen wieder nach Hause gehen.

Es kann zuvor auch gerne angerufen werden.

Direkter Kontakt zur Gruppe: Hella Einemann-Gräbert, 04433 - 1244 oder Maren Reinking, 04431 - 7 12 06.

 

Anschrift

Mühlendamm 1
27793 Wildeshausen

Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch, Donnerstag
10:00 -12:00 Uhr
Dienstag
16:00 -18:00 Uhr
und nach Vereinbarung

© 2023. Freiwilligenagentur Wildeshausen e.V.