Veranstaltungen
Vorherige Veranstaltungen
Workshop: Gutes Miteinander in der Gruppe - neue Impulse für den "Gruppenalltag"
In diesem Workshop möchten wir gemeinsam mit Ihnen passende Möglichkeiten entwickeln, Ihren Gruppenalltag zu beleben.
Von Zeit zu Zeit ist es hilfreich, sich die Situation in der Gruppe genauer anzuschauen und dabei eventuelle Probleme, aber auch das Positive zu benennen:
Was läuft meiner Meinung nach gut? Wo hapert’s? Wie sehen es die anderen?
Aufgaben und gemeinsame Ziele zu klären ist hilfreich für eine gute Entwicklung der Selbsthilfearbeit. Das eigene Rollenverständnis und der Blick auf die anderen sind dabei wichtige Aspekte.
Mit diesem Hintergrund können dann Ideen für die eigene Gruppe entwickelt werden.
Teilnehmerzahl: bis zu 15 Personen, Anmeldungen sind erforderlich!
Referentin: Sabine Düver
Zeit: 17:30 - 20:00 Uhr
Info-Veranstaltung Förderung von Selbsthilfegruppen nach §45d SGB XI
Diese Förderung ist für sog. Pflege-Selbsthilfegruppen gedacht, die durch ihre Arbeit in der Selbsthilfegruppe solange wie möglich die häusliche Pflegesituation unterstützen und die Lebenssituation der Pflegebedürftigen, sowie deren Angehöriger verbessern.
Förderfähig sind Selbsthilfegruppen, an denen mindestens sechs Personen teilnehmen, die entweder selbst pflegebedürftig (ab Pflegegrad 1) sind und/ oder deren Angehörige.
Um im Gespräch zu klären, was diese Förderung für jede einzelne Gruppe bedeutet und ggf. bei der Antragstellung zu unterstützen, wird Ele Herschelmann von der BeKoS zu uns kommen.
Zeit: 20.02.2023, 17-19 Uhr, Ort: Ganderkesee
Anmeldungen erforderlich!
Info-Veranstaltung zur Pauschalförderung für Selbsthilfegruppen
Mit der Kassenartenübergreifenden Pauschalförderung nach § 20h SGB V können Selbsthilfegruppen Gelder für regelmäßig laufenden Kosten wie z.B. Raummiete, Bürokosten, Telefongebühren, Sachkosten, regelmäßig stattfindende Aktivitäten, beantragen.
Frau Bettina Grieshop-Matterne, AOK Niedersachsen, wird über die Möglichkeiten und Bedingungen dieser Förderung berichten.
Zeit: 17 – ca.19 Uhr, Ort: Wildeshauser Hof
Anmeldungen sind erforderlich!
Gesamttreffen der Selbsthilfegruppen im Landkreis Oldenburg 2022
Selbsthilfegruppen aus dem Landkreis Oldenburg sind herzlich eingeladen und können sich bei uns zur Teilnahme anmelden.
Gesundheitstag im Rathaus Ganderkesee
Der Arbeitskreis der Selbsthilfe-u. Initiativgruppen Ganderkesee veranstaltet wieder den Gesundheitstag am Sonntag 06.11.2022 von 13 - 17 Uhr.
Wir von der Selbsthilfekontaktstelle für den Landkreis Oldenburg werden auch mit einem Stand vor Ort sein und über unsere Arbeit und die Selbsthilfegruppen im Landkreis informieren.
Schauen Sie gerne vorbei - wir freuen uns auf Sie!
Unsere Seminare für Selbsthilfegruppen im Landkreis Oldenburg 2022
Es sind noch Plätze frei! Bitte bis 21.07.22, 12 Uhr anmelden.
Wir freuen uns, in Zusammenarbeit mit Sonja Grotelüschen-Tschorr, folgendes Seminar auf dem Heisterhof in Ahlhorn anbieten zu können:
23.07.2022: Intuitives Malen - Altes loslassen und Neues finden
Intuitives Malen bietet die Möglichkeit Altes loszulassen und Neues zu entdecken. Mehr innere Freiheit, Sicherheit, Mut und neue Ideen sind das Ergebnis.
Und das Schöne – man braucht dafür gar nicht malen können. Der einfache Spaß am Ausprobieren reicht völlig aus.
Verbindlich bei uns anmelden können sich alle Mitglieder von Selbsthilfegruppen im Landkreis. Das Seminar ist kostenfrei, dauert von 10-13 Uhr und ist auf 15 Teilnehmer*innen begrenzt. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Eingangsdatum der Anmeldungen. Für weitere Informationen rufen Sie uns gerne an.
Unsere Seminare für Selbsthilfegruppen im Landkreis Oldenburg 2022
Wir freuen uns, in Zusammenarbeit mit Sonja Grotelüschen-Tschorr folgendes Seminar auf dem Heisterhof in Ahlhorn anbieten zu können:
16.07.2022: Meditation und Achtsamkeit - Der Weg zu mehr innerer Ruhe und Zufriedenheit
Achtsamkeit und Meditation helfen uns, in uns selbst anzukommen.
Durch einfache Übungen finden wir zu mehr innerer Ruhe, Zufriedenheit, Präsenz und Klarheit. Stress wird abgebaut und unser Alltag ausgeglichener.
Verbindlich bei uns anmelden können sich alle Mitglieder von Selbsthilfegruppen im Landkreis. Das Seminar ist kostenfrei, dauert von 10-13 Uhr und ist auf 15 Teilnehmer*innen begrenzt, die Vergabe der Plätze erfolgt nach Eingangsdatum der Anmeldungen. Für weitere Informationen rufen Sie uns gerne an.
Vortrag zu Betreuungsrecht und Patientenverfügung
Der Vortrag ist für Selbsthilfegruppen aus dem Landkreis kostenfrei und wird in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein Oldenburg-Land e.V. veranstaltet.
Anmeldungen bei uns bitte bis zum 14.04.2022, vorzugsweise eine Person pro Gruppe.
12 Personen können teilnehmen.
Bei großer Nachfrage bieten wir gerne einen weiteren Termin an.