Neugründung einer Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von Asperger-Autisten* im Landkreis Oldenburg
*Das Asperger-Syndrom wird heute als eine Form der Autismus-Spektrum-Störungen bezeichnet und ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung. Mit betroffenen Menschen zu leben, geht mit vielen Herausforderungen einher.
Die Defizite im sozialen Miteinander, das fehlende Ausführen von scheinbar ganz banalen Tätigkeiten wie das Aufstehen und Anziehen, fordern viel Verständnis und Einfühlungsvermögen von Angehörigen und Freunden. Auch können Veränderungen, z. B. des gewohnten Tagesablauf Probleme bereiten.
Die neue Selbsthilfegruppe soll ermöglichen, einfach mal frei darüber zu schnacken, sich über Sorgen und Nöte, aber auch Lösungswege und Hilfen auszutauschen. Ein weiterer sehr wichtiger Punkt ist, selber Verständnis und Empathie zu erfahren, was von den Betroffenen nur selten geleistet werden kann.
Interessierte können sich gerne bei uns melden.
"PTBS - Posttraumatische Belastungsstörung"
Durch einschneidende, teils schockierende Erlebnisse ausgelöst kann sie das ganze Leben auf den Kopf stellen. Im Landkreis Oldenburg soll nun unter dem Motto PTBS - „Mit dem Erlebten leben lernen“ eine neue Gruppe gegründet werden. Dafür werden Teilnehmer*innen aller Altersklassen gesucht. Ziel ist der regelmäßige Austausch von Betroffenen untereinander, um sich gegenseitig Unterstützung zu geben und Informationen über bereits erfolgreiche Hilfestellungen zu teilen. Alle Interessierten können die Gruppe aktiv mitgestalten und ihre Wünsche für den Ablauf der Treffen einbringen.
„Gemeinsam Eltern bleiben"
Die Gruppe ist für getrenntlebende und geschiedene Eltern von minderjährigen Kindern gedacht. Der Wunsch ist, sich über die Erfahrungen aus bisher gescheiterten Versuchen Konflikte zu lösen, auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Dabei ist das Reflektieren des eigenen Verhaltens und das Wohl der Kinder sehr wichtig. Alle Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit aktiv die neue Gruppe mitzugestalten.
"Endometriose" - eine verkannte Frauenkrankheit
Starke Schmerzen vor, während und nach der Periode prägen dieses Krankheitsbild. Bauchschmerzen, Rückenschmerzen, Migräne, Schmerzen beim Sex , schmerzhafte und starke Regelblutungen, unerfüllter Kinderwunsch... die Einschränkungen wirken sich oft auf sämtliche Bereiche des Lebens aus.
Die Symptome sind vielfältig und so individuell wie die Frauen, die betroffen sind (oft ohne es zu wissen).
Es gibt nicht die eine Therapie, da diese Krankheit heimtückisch und wie ein Chamäleon ist. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann helfen, ein bisschen Lebensqualität zurück zu bekommen. In der Selbsthilfegruppe sind betroffene Frauen willkommen, um sich gegenseitig zu unterstützen.
Weitere Ziele und die Gestaltung der Gruppentreffen werden gemeinsam besprochen. Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Freitag im Monat, von 20.00 - 22.00 Uhr. Bei Interesse melden Sie sich einfach bei der Gruppensprecherin (0157 - 386 910 14), oder bei der Selbsthilfekontaktstelle.